Archivale

Privatbriefe, hier: Go - Gy

Enthält: auch Postkarten, Familien- und Todesanzeigen; Korrespondenzpartner u.a. Pfarrer Oskar GOEHLING (Brandenburg; kirchliche Verhältnisse, auch in Worms; Goehling: Unterstellung des Kindergartens dem N.S.V. als Unterverband der NSDAP; Palästinareise), Peter GÖTZ (Eindrücke von der Befreiungsfeier), Dr. Hans GOLDSCHMIDT (Potsdam; Bitte um Einsichtnahme in den Nachlass von C. W. von Heyl im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit im Auftrag der DVP über die nationalliberale Partei 1867-90), RA Dr. Clemens GOLDSCHMIDT (betr. Kündigung des Alfred Truschel durch die Vereinsbank Worms - Zurücknahme der Kündigung), Dr. Hermann GÖLLER (Chemiker der CHAG), verschiedene Namensträger von der GOLTZ (u.a. Dr. Georg Conrad von der Goltz), Pfarrer GONDOLF (Leiselheim, kath. Kirchenbauverein Leiselheim betr. Einladung zur Grundsteinlegung der kath. Kirche 11.6.1933), Ökonomierat GORTH (Worms-Hochheim), Ökonomierat Carl Friedrich GRAEF / Monsheim, Ernst Ludwig GRAF, Dr. Erich GRILL (nur ein Schreiben Baron Ludwig von Heyls betr. ehem. Paulusmuseum [Hinweis, dass Grill eine kritische Meinung zum Paulusmuseum vertritt]), Dr. Geo Fritz GROPP (Schriftsteller und Rezitator Worms; u.a. betr. seiner Rezension zur Wallenstein-Aufführung; [Hinweis: Dr. Illert habe Anweisung gegeben, dass er ab 1.2.1928 kein Gehalt mehr beziehe]), Gemeindediakon GRONBACH (Magnusgemeinde; [Hinweis: Baron hat Lieferwagen für Knabenjungschar des ev. Jungmännerwerks Worms ausgeliehen für Neujahrsfeier in der Natur "weit weg von Zigaretten- und Alkoholdunst"]), F. GUHL u.Co. (Graphische Kunstanstalt und Klischeefabrik Frankfurt a.M., betr. Bildausleihe - Gemälde von Prof. August Gebhard - für Velhagen & Klasings Monatshefte [Verweis: zur Bildausleihes s.a. Abt. 185 Nr. 323], Dr. Bruno GÜNTHER (homöopath. Arzt, betr. Heufieber), C. G. von GUSTEDT

Darin: Postkarte: Jerusalem (Tempelplatz), Bayreuth; Artikel von Dr. Hans Goldschmidt: Die Denkwürdigkeiten des Botschafters General von Schweinitz in: Deutsche Allgemeine Zeitung (26.8.1927); Einladung des Kaufhauses Goldschmidt GmbH Worms an Ludwig von Heyl als Verkehrsdirektor anlässlich der "Weissen Woche" [Innendekoration; Jan. 1926]; unter "Gronbach" Stempel: Evgl. Jungmännerwerk Worms. Ankerkreuz-Kampftrupp; Sonderdruck aus der Zeitschrift für Deutsche Bildung (Jg. 1932 Heft 1) "Die Frage der indogermanischen Urheimat in neuer Beleuchtung" von Hermann Günter; Einladung und Programm zur Feier der Entlassung der Abiturienten 1934 des Gymnasiums zu Worms, desgl. Einladung mit Programm zur Saarkundgebung des V.D.A. - Schulgemeinschaft des Gymnasiums -Worms (15.5.1934)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 0450
Former reference number
0087/2
Registatursignatur: III-2-21; 9)

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1925 - 1936

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1925 - 1936

Other Objects (12)