Archivale

Privatbriefe, hier: Br - Bu

Enthält: Korrespondenzpartner u.a. Frau Staatsminister a.D. von BRAUER (Bitte des Barons das Buch von von der Marwitz "als Propagandawerk für die deutsche Sache im Auslande" auch in Schweden zur Verbreitung zu verhelfen), Prof. Dr. BREIDENBACH (betr. Übernahme der Schülerabteilung des Rudervereins [Breidenbach ist ungeübt im Rudern und Nichtschwimmer]; betr. Austritt Breidenbachs aus der Partei, Vorschlag des Barons, die Arbeiten des Sprachvereins wieder aufzunehmen [Baron schlägt Intendanzrat Dr. Max Wauer für einen Vortrag vor]), Sanitätsrat Dr. Karl BRIEGLEB (betr. Esperanto, Baron eher kritische Haltung), Ludwig BRUCKMANN (betr. Festhaus-Domblick, und Tortürme - Gymnasiumturm), Alphonse BRUN (Musiker), Wolfgang von BURCHARD (Regimentskamerad), Heinrich BUSER (Rhein. Kreditbank Karlsruhe; Thema: Wirtschaftspolitik, Sozialdemokratie)

Darin: Postkarten: Schloss Lauske, Burkheim am Kaiserstuhl, Weggis (Quai und Pilatus); Einladung der Ortsgruppe Worms des Deutschen Esperanto-Bundes (Sanitätsrat Dr. Karl Briegleb, Ludwig Lohnstein, Realgymnasialdirektor i.R. Prof. Dr. Fr. Kraft) zu einem Vortrag betr. Esperanto am 21.10.1921 im oberen Kasinosaal, Hardtgasse 4; Informationsblätter betr. Esperanto; Skizze Bruckmanns: Planausschnitt mit Hervorhebung von Tortürmen und Gymnasiumturm; Einladung mit Programm in den Majorshof zum Tee mit Streichquartett (10.11.1922 [hier Zusagen der eingeladenen Gäste])

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 0666
Former reference number
0068/2
Registatursignatur: III-1-2; 3)

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1919 - 1924

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1919 - 1924

Other Objects (12)