Zur Rolle der interpersonalen Kommunikation in der Kunst- und Medienrezeption Jugendlicher: Zusatzbericht zur Studie "Kunst und Wertorientierungen" (Kunst 79)
Abstract: "Persönliche Gespräche gehören zu bevorzugten und praktisch täglichen Kommunikationsformen Jugendlicher. Sie erfüllen gegenüber Kunstwerken und Medienbeiträgen wichtige Bewertungs-, Orientierungs- und Verarbeitungsfunktionen. Die Ergebnisse der Studie bestätigen, daß interpersonale Kommunikationen für Herausbildung und Stabilisierung des Verhältnisses zu Kunst und Literatur die wichtigste gesellschaftliche Einflußform darstellen." Es dominieren "Themen, die 'Alltagsfragen' betreffen, politische Probleme, Beat- und Rockmusik ... Beiträge westlicher Sender werden in Gesprächen unter Jugendlichen relativ vorbehaltlos einbezogen." Die untersuchten Themen werden von Jugendlichen mit unterschiedlicher Intensität diskutiert. Dem Anspruch, daß "Gespräche über Kunstwerke ein wichtiger Faktor der Fortsetzung kunstvermittelter Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Wirkliuchkeit sind", werden vor allem Gespräche "über Bücher und Theaterstücke, teilweise auch über die 'Massenkünste' Fil
- Alternative title
-
Role of interpersonal communication in adolescents' reception of art and media: additional report on the study "Art and value-orientations" (Art 79)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 25 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
unbekannt
- Classification
-
Künste, Bildende Kunst allgemein
- Keyword
-
Interpersonale Kommunikation
Gespräch
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig
- (when)
-
1981
- Creator
-
Stiehler, Hans-Jörg
- Contributor
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-372448
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Stiehler, Hans-Jörg
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Time of origin
- 1981