Gemme

Kameo auf der Moskowiterkassette mit Medusa, 17. Jh. (oder römische Kaiserzeit)

Der rundovale Schmuckstein aus einem mehrfarbigen Onyx ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt das Haupt der Medusa. Das rundliche Gesicht ist minimal nach links gewendet. Wangen und Kinn sind rundlich. Der Mund ist klein, die Mundwinkel und ein Grübchen unter der Unterlippe sind deutlich eingetieft. Die Nase ist recht breit, die Brauenbögen sind recht wulstig. Die lockigen Haare umgeben den oberen Teil des Kopfes wie einen Kranz. Über der Stirnmitte ist evtl. eine Schlange dargestellt. Rechts und links davon sind kleine Flügel wiedergegeben. Die schöne Arbeit ist ansprechend proportioniert und zumeist sauber ausgearbeitet. Das Haupt der Medusa ist durch alle Zeiten hindurch außerordentlich beliebt. Da der vorliegende Typus des nahezu frontalen Hauptes sowohl in der Antike, als auch in der Neuzeit vorkommt, ist eine zeitliche Einordnung schwierig. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 317_052
Measurements
H. 2,43 cm, B. 2,18 cm, T. (mit Fassung) 1,10 cm
Material/Technique
Onyx

Subject (what)
Schmuck
Griechische Mythologie
Gemme
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1600-1699

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1600-1699

Other Objects (12)