Gemme

Octavian, M. Antonius und Lepidus (Gemme)

Köpfe der drei Triumvirn im Profil, zwei nebeneinander, einer gegenüber: Octavian, Marcus Antonius, Lepidus.
Nach der Ermordung Caesars im Jahre 44 v. Chr. verbündeten sich Octavianus, Marcus Antonius und Lepidus zum Zweiten Triumvirat, welches im Jahre 38 v. Chr. verlängert wurde, nachdem Marcus Antonius die Caesarmörder in der Schlacht bei Philippi besiegt hatte. Bald darauf wurde Lepidus entmachtet und schied 36 v. Chr. aus dem Triumvirat aus.
Bei diesem Stück handelt es sich um eine nachantike Nachbildung einer Gemme in Jaspis des 18. Jahrhunderts. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Octavian, M. Antonius und Lepidus | Urheber*in: Christian Tepper

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Glaspaste, braun
Measurements
Höhe: 1,55 cm, Breite: 2,17 cm
Location
Museum August Kestner, Hannover
Inventory number
K 810
Collection
Antike Kulturen; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine

Related object and literature

Event
Herstellung
(when)
1700-1800
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Object type

  • Gemme

Associated

Time of origin

  • 1700-1800

Other Objects (12)