Urkunde

Die Brüder Engelhard (Enngelhardt) und Kaspar (Casper) von Buchenau bekunden, dass sie von Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, anderthalb Gü...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 1262
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... uff Freytag nach Oculi nach Cristi unsers liben Herrn geburt vierzehenhundert und im neuntzigistem iare

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Engelhard (Enngelhardt) und Kaspar (Casper) von Buchenau bekunden, dass sie von Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, anderthalb Güter in Eiterfeld (Eytterfelt) eingelöst haben, die ihr verstorbener Vater Rorich zusammen mit der Gerichtsbarkeit in Eiterfeld und anderen dortigen Gütern und in Arzell (Aczell) dem Kloster Fulda laut einer Urkunde von 1446 Januar 5 (nach Cristi geburt vierzehenhundert sechsunndviertzigk an vigilia Trium regum) für insgesamt 30 Gulden verpfändet hatte. Die anderen Güter und Rechte sollen dem Kloster Fulda verpfändet bleiben. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Engelhard von Buchenau

Vermerke (Urkunde): Siegler: Kaspar von Buchenau

Bemerkungen
Vgl. Nr. 921.

Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1481-1490

Laufzeit
1490 März 19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1490 März 19

Ähnliche Objekte (12)