Urkunde
Neidhard (Nithard) und Gottschalk von Buchenau bekunden, dass Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und der Konvent von Fulda das ihrem v...
- Reference number
- 
                719
 
- Formal description
- 
                Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
 
- Further information
- 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini M° CCCC° XIII° uff den Donirstag nach Philippi et Jacobi
 Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Neidhard (Nithard) und Gottschalk von Buchenau bekunden, dass Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und der Konvent von Fulda das ihrem verstorbenen Vater Gottschalk verpfändete Gericht und Zentgrafenamt in Aschenbach [Hofaschenbach, Lkr. Hünfeld]wieder eingelöst haben. Sie erklären die Pfandurkunden für ungültig und versprechen, die Urkunden, wenn sie wiedergefunden werden, dem Abt auszuliefern. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
 Vermerke (Urkunde): Siegler: Neidhard von Buchenau, Gottschalk von Buchenau
 Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 182v
 
- Context
- 
                Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1411-1420
 
- Holding
- 
                Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
 
- Date of creation
- 
                1413 Mai 4
 
- Other object pages
- Last update
- 
                
                    
                        10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1413 Mai 4
![Lehenaufsage Gisos von Wertheim an Johann [von Merlau], Abt von Fulda, bezüglich einiger Güter bei Massenheim](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            ![Johann (Hans) von Bimbach, Sohn des verstorbenen Ritters Giso von Bimbach, leistet Johann [von Merlau], Abt von Fulda, und dem Konvent Fulda, dem ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/60ff8f73-bb4a-4a06-b512-2decc45d9841/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und der Konvent von Fulda bekunden, dass Philipp [I.], Graf von Nassau und Saarbrücken, und Philipp...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1a9f9368-bf72-4fa3-ba53-462326c00a12/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Johann [von Merlau], Abt von Fulda, bekundet, dass er mit Zustimmung des Dekans Giso und des Konvents von Fulda den Rittern Eberhard und Gottschal...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8c9dbeff-16a3-4b0f-bd0d-9a8a8fdcf4d3/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Frowin von Haun (Huene) verkauft Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und dem Konvent von Fulda seinen Anteil an der Burg Weyhers [Ebers...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/046b3dcf-4256-422d-a1a2-996b6dff5c1c/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Johann [von Merlau], Abt von Fulda, bekundet, dass er mit Zustimmung des Dekans Giso und des Konvents von Fulda den Fuldaer Bürgern Eckhard von Ge...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6a7fbd2b-fde9-40fa-aa13-107acb8b6779/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und der Konvent von Fulda bekunden für sich und ihre Nachfolger, dass es zwischen Dekan Johann und ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6ff6aa94-57bf-49b1-9c39-7e002ffa43d1/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Engelhard von Buchenau, Sohn des verstorbenen Neidhard (Nithard) von Buchenau, verkauft auf Wiederkauf dem Johann [von Merlau], Abt von Fulda und ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f6385223-5999-4d47-8c29-06f76eb806e0/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Apel Ledenther, Bürger von Hammelburg, und seine Ehefrau Gerhus [?] verkaufen Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und dem Konvent von F...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/efe65241-72e0-443e-9d95-aadc81573ab8/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Johann (Hans) von Bimbach, Sohn des verstorbenen Ritters Giso (Gyso) von Bimbach, leistet Johann [von Merlau], Abt von Fulda, und dem Konvent Fuld...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b41fe5f8-d076-4982-9d6b-0aad9c04bda5/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Volprecht (Folprecht) von Münster bekundet, dass er eine im Folgenden inserierte Urkunde von Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und de...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4ba92c80-d587-4750-a6e6-806df30b9c83/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Revers Christians vom Hayne bezüglich der Belehnung mit der Pfenninggült in Appenheiligen durch Johann [von Merlau], Abt von Fulda und Giso, Dechant](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6be569ca-fc2e-494a-9646-bf397623b9c4/full/!306,450/0/default.jpg)