Urkunde
Neidhard (Nithard) und Gottschalk von Buchenau bekunden, dass Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und der Konvent von Fulda das ihrem v...
- Archivaliensignatur
-
719
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini M° CCCC° XIII° uff den Donirstag nach Philippi et Jacobi
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Neidhard (Nithard) und Gottschalk von Buchenau bekunden, dass Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und der Konvent von Fulda das ihrem verstorbenen Vater Gottschalk verpfändete Gericht und Zentgrafenamt in Aschenbach [Hofaschenbach, Lkr. Hünfeld]wieder eingelöst haben. Sie erklären die Pfandurkunden für ungültig und versprechen, die Urkunden, wenn sie wiedergefunden werden, dem Abt auszuliefern. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Neidhard von Buchenau, Gottschalk von Buchenau
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 182v
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1411-1420
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1413 Mai 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1413 Mai 4