Urkunde

Rorich von Buchenau bekundet für sich, seine Ehefrau Katharina und alle ihre Erben, dass er Johann [von Merlau], Abt von Fulda 50 gute, genehme rh...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 870
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, drei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini M° CCCC° XXXV° Dominica qua cantatur in ecclesia Dei Judica

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Rorich von Buchenau bekundet für sich, seine Ehefrau Katharina und alle ihre Erben, dass er Johann [von Merlau], Abt von Fulda 50 gute, genehme rheinische Gulden und drei Fass Wein für acht Tournosen schuldet. Er verpflichtet sich, diese Summe schnellstmöglich bis zu St. Johannes (als man das nach fure macht) [1435 Juni 24] zurückzuzahlen. Solange dies nicht geschieht, verpfändet Rorich mit Zustimmung seines Vetters Wilhelm von Buchenau, seines Bruders Heinrich von Buchenau, der Kinder Georgs (Jorg) von Buchenau, der Erben des verstorbenen Eberhard von Buchenau und aller anderen Erben die gemeinsamen Güter der von Buchenau in Eiterfeld mit allen Einkünften und Rechten. Es besteht ein jederzeitiges Rückkaufrecht jeweils bis vier Wochen vor Michaelis [September 29] für 50 gute, genehme rheinische Gulden und drei Fass Wein für acht Tournosen. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2, Avers 3)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Rorich von Buchenau, Wilhelm von Buchenau, Heinrich von Buchenau

Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1431-1440

Laufzeit
1435 April 3

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp


  • Urkunde

Entstanden


  • 1435 April 3

Ähnliche Objekte (12)