Bild

Mittelalterliche Szene für das Kaiser-Friedrich-Museum Magdeburg

Als Schüler Eduard von Gebhardts an der Düsseldorfer Kunstakademie wandte sich Kampf zuerst der Historienmalerei zu. Neben den Wandgemälden im Festsaal der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (1913/1914; zerstört) war sein vielleicht bedeutendster Auftrag die Ausmalung des Magdeburger Saals im neu gegründeten Kaiser-Friedrich-Museum in Magdeburg (heute Kunsthistorisches Museum) mit Szenen zum Leben Ottos des Großen. Der vorliegende Entwurf dürfte im Kontext dieser Arbeiten zwischen 1905 und 1906 entstanden sein, ähnelt er doch in den Figuren und der Architektur den Bildern im Saal. Otto I. – hier auf hohem Thron unter einer Eiche, umgeben von seinen geistlichen und weltlichen Fürsten – empfängt auf dem sogenannten Maifeld die Gesandten des Omaijaden-Khalifen al-Hakam II. Da sich dieses historische Ereignis am 1. Mai 973 allerdings auf dem Hoftag von Merseburg zugetragen hatte, dürfte der Entwurf nicht in die engere Auswahl gekommen sein. Die drei schließlich ausgeführten Wandgemälde haben einen deutlich engeren Bezug zur Stadt Magdeburg und zeigen entweder die von Otto I. errichtete Stadtbefestigung oder den Magdeburger Dom. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Öl auf Leinwand
Measurements
Höhe x Breite: 97 x 77 cm
Rahmenmaß: 105,5 x 85,8 x 6 cm
Bildmaß: 97 x 77 x 3 cm
Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
F.V. 343

Event
Erwerb
(description)
Seit 2010 Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
Event
Herstellung
(who)
(when)
1905/1906

Last update
18.08.2023, 7:02 PM CEST

Object type


  • Bild

Associated


Time of origin


  • 1905/1906

Other Objects (12)