Bild

Sitzendes Kind

Von 1865 bis 1870 bereiste Eduard von Gebhardt das heimatliche Estland. Es entstanden eine Vielzahl von genau beobachteten Skizzen und Ölstudien der bäuerlichen Bevölkerung, auf die er später für Volksszenen in seinen religiösen Bildern und Wandmalereien zurückgriff. Die Studie eines sitzenden Mädchens könnte ebenfalls während dieser Reise entstanden sein. Der Hintergrund ist in breiten Pinselstrichen nur grob angedeutet; auch die Füße sind nur anskizziert. Gebhardt interessierte vor allem das Gesicht des halbwüchsigen Mädchens; ihre linkisch-skeptische Haltung hat er mit großer Empathie eingefangen. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 322
Maße
Höhe x Breite: 101 x 64 cm
Rahmenmaß: 131 x 93,5 x 6,5 cm
Material/Technik
Öl auf Holz

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1954 Überweisung des Ministeriums für Kultur als Teil des Freundschaftsgeschenks der Volksrepublik Polen an die DDR
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
vor 1870

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1870

Ähnliche Objekte (12)