Audio
Barnes Ostafrika
Die Walzen sind beschriftet mit "Barnes Ostafrika", aus der Korrespondenz geht allerdings hervor, daß F. Colby die Walzen aufgenommen hat. Briefwechsel liegt vor, darin ausführliche Dokumentation. Kopien einiger Walzen befinden sich im MV Leipzig, ebenfalls in Washington (FCP Bd. 1: 37). Dabei handelt es sich vermutlich um die an F.Colby geschickten Walzenkopien (vgl. Korrespondenz des BPHA). Transkription von W. 14a in Schneider 1934.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII WS 48
- Klassifikation
-
Audio (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kamba, Kavirondo, Kikuyu, Masai (Massai), Meru, Swahili (Herstellende Ethnie)
- (wo)
-
keine Angaben (die Orte Embu, Njabini, Tanga werden als Herkunftsorte der Sänger erwähnt).
Afrika
Britisch-Ostafrika
- (wann)
-
1910
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Gorell Barnes (1866 - 1936), Sammler*in
Francis T. Colby (1910 (um)), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:22 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Audio
Beteiligte
- Kamba, Kavirondo, Kikuyu, Masai (Massai), Meru, Swahili (Herstellende Ethnie)
- Gorell Barnes (1866 - 1936), Sammler*in
- Francis T. Colby (1910 (um)), Sammler*in
Entstanden
- 1910