Audio
Bachmann Ostafrika
Die Originaltexte liegen vollständig vor, dazu zahlreiche handschriftliche Notizen. Ein umfangreicher Briefwechsel ist vorhanden. Ergänzende Unterlagen und Fotos im Unitätsarchiv der Herrnhuter Brüdergemeinde, erfasst vom Institut für Afrikanistik der Universität Leipzig. Je eine Transkription in Hornbostel 1920, 1928, Schneider 1938c; zahlreiche weitere Stücke in Schneider 1934a. Walze 18 und 25 wurden als Nr. 116 und 117 in die Demonstrationssammlung Erich Moritz von Hornbostels und des Berliner Phonogramm-Archivs übernommen. Walze 18 wurde veröffentlicht auf folgender LP: The Demonstration Collection of E.M. von Hornbostel and the Berlin Phonogramm-Archiv / Die Demonstrationssammlung von E.M. von Hornbostel und dem Berliner Phonogramm-Archiv. Indiana University, Ethnomusicological Series. Georg List, Editor. Ethnic Folkways Library, New York 1963.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII WS 45
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Umfasst: Umfasst: VII W 6677 Galvano, Walze, 1908, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6677 NK, Walze, 1908, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6680, Walze, 1908, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6681, Walze, 1908, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6682, Walze, 1908, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6678 NK, Walze, 1908, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6797, Walze, 1911, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6798, Walze, 1911, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6799, Walze, 1911, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6800, Walze, 1911, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6801, Walze, 1911, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6802, Walze, 1911, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6803, Walze, 1911, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6804, Walze, 1911, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
Umfasst: Umfasst: VII W 6805, Walze, 1911, Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948)
- Klassifikation
-
Audio (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nyamwanga (Unyamwanga, Inamvanga) (Herstellende Ethnie)
Wangoni (Ngoni, Angoni) (Herstellende Ethnie)
Nicha (= Njika ?) (Herstellende Ethnie)
Manika (Njika) (Herstellende Ethnie)
Luvemba (Wawemba ?) (Herstellende Ethnie)
Wakamanga (Kamanga, Vakamanga) (Herstellende Ethnie)
Lugaluga / Vulugaluga (?) (Herstellende Ethnie)
- (wo)
-
Afrika
Mbozi
Ivungu
- (wann)
-
1908, 1911
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:58 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Audio
Beteiligte
- Nyamwanga (Unyamwanga, Inamvanga) (Herstellende Ethnie)
- Wangoni (Ngoni, Angoni) (Herstellende Ethnie)
- Nicha (= Njika ?) (Herstellende Ethnie)
- Manika (Njika) (Herstellende Ethnie)
- Luvemba (Wawemba ?) (Herstellende Ethnie)
- Wakamanga (Kamanga, Vakamanga) (Herstellende Ethnie)
- Lugaluga / Vulugaluga (?) (Herstellende Ethnie)
- Johann Traugott Bachmann (25.8.1865 - 27.2.1948), Sammler*in
Entstanden
- 1908, 1911