Skulptur

Madonna

Die Marienfigur mit Jesuskind ist, bis auf den rechten Unterarm, aus einem Lindenholzblock geschnitzt. Maria sitzt auf einer Thronbank, rechts von ihr auf der Bank steht das Jesuskind, das sie mit ihrem rechten Arm von hinten an den Beinen stützt. Über ihrem langen Gewand trägt sie einen Mantel, der von ihrer rechten Seite diagonal über ihren Schoß und beide Knie gelegt ist und schließlich rechts unten schräg abschließt. Hierdurch entsteht zwischen ihren Knien eine kleine spitze Schüsselfalte. Der in der französischen Plastik im 13. Jahrhundert entwickelte Typus der thronenden Madonna mit seitlich stehendem Kind fand im frühen 14. Jahrhundert in Deutschland weite Verbreitung. [Diana Bevilacqua]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
WLM 12890
Maße
H. 83,5 cm, B. 38 cm, T. 28 cm
Material/Technik
Lindenholz, Rückseite flach ausgehöhlt

Bezug (was)
Figur (Darstellung)
Skulptur
Religiöse Kunst
Holzskulptur
Bezug (wer)
Bezug (wann)
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wo)
Bodensee
(wann)
1320

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 1320

Ähnliche Objekte (12)