Zeichnung

Fünf aufgeblühte Tulpen

Gegen einen blassen graublauen, unten bräunlichen Hintergrund heben sich in einer Dreieckskomposition fünf rote aufblühende Tulpenkelche ab, als stünden sie dem Betrachter in Augenhöhe gegenüber, dabei räumlich voneinander abgesetzt. Die Knospen befinden sich im Hintergrund und bilden als eigene Dreiecksformation rechts einen Halt, der das Auge in eine kreisende Bewegung zu verleiten vermag. Aufrecht umspielen die Blütenkelche die Höhe der horizontalen Mittelachse in Verlängerung ihrer gelbgrünen Stängel. Diese bilden vertikal in rhythmischer Ordnung eine Brücke zwischen Kelch- und Blättergruppe. Sehr verschiedenartig fällt die Ausrichtung der schwarz umrissenen blaugrünen Blätter aus, die unterhalb der strengen Blütenanordnung kontrastvoll für Belebung sorgen; ihre Überschneidungen zeigen die räumlichen Verhältnisse auf.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Heinrich-Blunck-Stiftung | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
345
Maße
H: 50 cm, B: 39,7 cm
Material/Technik
Aquarellpapier; Aquarell
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u.re.: H. Blunck.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Tulpe

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Heikendorf
(wann)
1960

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1960

Ähnliche Objekte (12)