Zeichnung

"Rote Tulpen"

Paarweise, dabei einander überschneidend den eingenommenen Raum andeutend und - mit einer Ausnahme - mit ihren zinnoberroten Blüten leicht nach links tendierend, reichen vier Tulpenkelchformen in die obere Bildfläche, unterschiedlich weit aufgeblüht. Während das linke Paar seine schlanken Stängel in schwacher Schräge hält, zeigen sie sich beim rechten sanft gewellt oder gebogen, dabei vertikal ausgerichtet. Die Bewegung der Stängellinie ist harmonisch in die Ausrichtung und Form der Blütenkelche übergeleitet, links strenger, rechts tänzerischer anmutend. Die Lebendigkeit verstärken auch die in den Zwischenräumen stehenden Knospen, die über den hellgrünen, konturbetonten, flammenhaft anmutenden Blättern den Übergang von unten nach oben belebend überbrücken helfen. Der hellviolett-graue Hintergrund lässt den Pflanzen Raum und hebt die Leuchtkraft von Rot, Gelb, Grün.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1262
Maße
H: 50 cm, B: 39,7 cm
Material/Technik
Aquarellpapier; Aquarell; Kohle
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u.r.: H. Blunck.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Tulpe

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Heikendorf
(wann)
1960

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1960

Ähnliche Objekte (12)