Zeichnung
"Rote Tulpen" (bot.)
Aus einem Püschel lanzettlicher, dunkel umrandeter Blätter, die in schräg abfallender Linie einen lebendig gestalteten unteren Bildteil in Grün mit Grau-Violett einnehmen, sind streng vertikal die drei Stängel der im Aufblühen begriffenen Blüten zu sehen. Ihre gezackten Konturen bilden gemeinsam einen Bogen von schwacher Krümmung. Nimmt man formal die Knospenanordnung für sich, so erkennt man eine die Bildfläche durchlaufende Zickzacklinie mit nach rechts wachsender Amplitude, zuletzt die Mittelwaagerechte nach oben überschreitend. Sieht man die Knospen mehr als thematisches Element an, was das Rot nahezulegen scheint, so bilden diese mit den Blüten in der Bildfläche eine interessante Kreisform, die - wie man auch hinschauen mag - entweder links oder unten eine erhebliche Unregelmäßigkeit aufzeigt. Der fleckenhaft grün-violett lasierte Hintergrund wirkt luftig und unterstützt die frühlingshafte Anmutung.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1263
- Maße
-
H: 50 cm, B: 39,8 cm
- Material/Technik
-
Aquarellpapier; Aquarell; Vorzeichnung: Kohle
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (u.r.: H. Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Tulpe
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1960