Zeichnung

"Tulpen"

Von links aus bilden Blüten und Knospen eine Dreieckskomposition zu überwiegenden Teilen in der oberen Bildhälfte, die räumlich als Staffelung in die Tiefe gemeint zu sein scheint. Danach sind zwei Tulpenpflanzen links als im Vordergrund stehend zu verstehen, wo ihre Blätter in verschiedene Richtungen weisen und ihre gering gebogenen Stängel von unterschiedlicher Höhe sind, auf denen hohe Blütenkelche die Stängelrichtung verlängern. Den Höhenpunkt bildet die Tulpe in der Mitte der Staffel, deren Haltung die Neigung der beiden links stehenden und auch die der Knospen rechts verstärkt, was dem Ganzen eine dynamische Note nach rechts oben gibt. Die Knospe mit der roten Kelchspitze befindet sich räumlich neben der hoch hinaufragenden Blüte, wie Stängel und Blattwerk zeigen, während sich die Knospe am Bildrand im Hintergrund befindet. Das Sujet wird von einem blass violett und grün flecken- und streifenhaft lassierten Violett und Grün hinterfangen. Der Einsatz der Lokalfarben unterstützt die formal angelegte Raumillusion nur geringfügig.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1273
Maße
H: 50 cm, B: 40,1 cm
Material/Technik
Aquarellpapier; Aquarell; Vorzeichnung: Kohle
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u.l.: H. Blunck.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Tulpe

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Heikendorf
(wann)
1961

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1961

Ähnliche Objekte (12)