Rollsiegel
Gottheit, Heldenkampf und Löwenmensch (Siegelzylinder)
Auf einem Hocker sitzt eine männliche Gotheit. Zu ihr schreiten drei Figuren in langen Gewändern und mit angewinkeltem Arm. Der andere Arm ist herabgeführt, in den Händen halten sie jeweils ein Objekt. Zwischen den Figuren befinden sich Astralsymbole.
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Sammlung altorientalischer Denkmäler; Antike Kulturen; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine
- Inventarnummer
-
4507
- Maße
-
Höhe: 2,8 cm, Durchmesser: 1,5 cm
- Material/Technik
-
Stein / geschnitten
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.), 2007: Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient, Hannover, 47 Nr. 35
- Bezug (was)
-
Gottheit
Rollsiegel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Babylonien
- (wann)
-
2334-2154 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rollsiegel
Entstanden
- 2334-2154 v. Chr.