Rollsiegel

Kultszene

Die Abrollung des Siegels zeigt eine frontal dargestellte nackte Göttin, die in einer parabelförmigem Schmuckeinfassung steht. Sie trägt ihre Haare hochgesteckt und hält ihre Hände vor dem Oberkörper, dort möglichweise ihre Brüste haltend. Rechts neben ihren Füßen ist ein Handsymbol zu erkennen, links neben ihren Füßen ein gehörnter Tierkopf. Von rechts nähert sich ein geflügeltes Mischwesen mit menschlichem Körper und Rinderkopf. In der linken, herabhängenden Hand hält es ein Krummschwert. Hinter dem Mischwesen sind zwei weitere Wesen dargestellt: Im oberen Bildbereich ein geflügelter Greif, im unteren Bildbereich ein Hase. Oben und unten wird das Siegelbild von je einer einfachen Linie eingefasst. [Anja Fügert]

Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA 03524
Maße
Durchmesser: 0,9 cm
Höhe: 1,6 cm
Material/Technik
Stein-Hämatit

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Herstellung
(wann)
2. Jahrtausend vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rollsiegel

Entstanden

  • 2. Jahrtausend vor Christus

Ähnliche Objekte (12)