Rollsiegel
Rollsiegel mit Darstellung eines Beters und Kriegers
Das Rollsiegel zeigt einen Beter in einem langen Gewand und einer Breitbandkappe. Ein mit Zipfelrock bekleideter Krieger steht ihm gegenüber, zwischen den beiden Figuren ist auf einem Sockel ein pfeilartiges Symbol zu erkennen. Hinter dem Beter ist ein tierköpfiger Krummstab sowie eine kleine Figur mit Szepter in der Hand zu sehen. Über der kleinen Figur befindet sich vermutlich ein Ziegenfisch. Die Figurengruppe wird von einer zweizeiligen Inschrift eingerahmt: Gott Martu / Sohn des Gottes Anu.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Alter Orient
- Inventarnummer
-
H 264
- Maße
-
Höhe: 1.8 cm, Durchmesser: 1.0 cm
- Material/Technik
-
Hämatit; geschliffen; gebohrt; geschnitten; poliert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Altbabylonische Zeit (1800–1595 v. Chr.)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Babylon
Mesopotamien
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rollsiegel
Entstanden
- Altbabylonische Zeit <Mesopotamien> (1800–1595 v. Chr.)