Rollsiegel

Rollsiegel mit Darstellung einer Tierbezwingerszene

Die Abrollung zeigt einen Mann mit spitzer Tiara und einem knielangen Gewand. Der Mann steht auf dem Rücken zweier liegender Capriden, mit den ausgestreckten Armen hält er zwei weitere Capriden an den Hinterläufen. Ein hoher Baum mit zahlreichen Ästen und Knospen fungiert als Szenentrenner. Die Szenerie wird durch einen fliegenden Vogel und das sog. Kassitenkreuz komplettiert. Letzteres markiert die Sonne, beziehungsweise den Sonnengott Šamaš.

Der Fundort des angekauften Stücks ist unbekannt.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Alter Orient
Inventarnummer
90/115
Maße
Höhe: 4.2 cm, Durchmesser: 1.3 cm
Material/Technik
Serpentinit; geschnitten; geschliffen; gebohrt

Ereignis
Herstellung
(wann)
Kassitenzeit (1580–1200 v. Chr.)
Ereignis
Fund
(wo)
Babylonien

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rollsiegel

Entstanden

  • Kassitenzeit <Mesopotamien> (1580–1200 v. Chr.)

Ähnliche Objekte (12)