Rollsiegel

Rollsiegel (Einführungsszene vor einem 'Gottkönig')

Beschreibung Veröffentlichung: Dargestellt ist eine dreifigurige Einführungsszene vor einem ,Gottkönig’, der auf einem Fellhocker sitzt und eine Trinkschale hält. Zwischen den Figuren befinden sich eine Mondsichel, eine ,Waage’, ein Stern und ein Kamm. Die Kopfbedeckung der in einen langen, plissierten Wickelrock gekleideten Einführerin ist keine Hörnerkrone, sondern eine eigentümlich flache Kappe. Ähnlich flach ist auch die Frisur des Eingeführten. An den Gewändern des Thronenden und des Eingeführten ist eine starke Tendenz zu tief einschneidender Schraffur festzustellen. Diese Eigenarten heben sich von der glyptischen Tradition des altbabylonischen Zentralgebietes deutlich ab. Während sich der Name des Siegeleigentümers Ili-kibri gut in die altbabylonische Namenskunde einfügt, ist der Name seines Vaters, Arkumalak, nicht semitisch und damit fremd. Eine provinzielle Herkunft muss erwogen werden, ohne dass sich bisher eine Lokalisierung – vielleicht Elam – vornehmen ließe.

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1967.88
Maße
Gesamt: Höhe: 2,21 cm; Durchmesser: 1,13 cm
Material/Technik
Hämatit; gebohrt; geschliffen; Steinschnitt
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Inschrift Wo: neben der Darstellung in zwei Kolumnen Was: í-lí-ki-ib-ri DUMU ar-ku-ma-la-ak

Klassifikation
Siegel/Stempel (Herrschaft/Verwaltung) (Sachgruppe)
Glyptik (Sachgruppe)
Antike (Stil)
Antike (Stil)
Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Herrscher/Landesherr
Ikonographie: Thron
Ikonographie: Einsetzung eines Herrschers
Ikonographie: Buchstaben, Alphabet, Schrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
Syrien Mesopotamien
(wann)
17. Jahrhundert v. Chr.

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung | ehemals Sammlung Dr. Johannes Jantzen (Bremen) (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rollsiegel

Entstanden

  • 17. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)