Deutsch-deutsche Geschichte nach 1945
Seit 1961 trennte nicht nur eine von DDR-Grenztruppen massiv abgeriegelte Landesgrenze, sondern auch eine meterhohe Mauer durch Berlin die realsozialistische Diktatur im Osten von der parlamentarischen Demokratie im Westen – und damit Lebensräume, Familien und Freundeskreise. Erst 1989 wurde mit dem Fall der Berliner Mauer die Wiedervereinigung der beiden Staaten auf den Weg gebracht. Doch wie lebten die Bürger*innen in Ost und West? War wirklich alles anders auf beiden Seiten der Mauer? Wir richten unser Augenmerk auf unterschiedliche Aspekte des Lebens, beleuchten Gemeinsamkeiten und den Weg zur deutschen Einheit.