Deutsche Digitale Bibliothek - Kultur und Wissen online
New in the Deutsche Digitale Bibliothek
On This Day: 8. Mai
Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das nationalsozialistische Deutschland in Berlin die bedingungslose Kapitulation vor den Alliierten. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa und damit auch der Holocaust, dem mehrere Millionen von Menschen zum Opfer gefallen waren. In der Bundesrepublik fand der 8. Mai über lange Zeit wenig Beachtung – erst in den 1970er Jahren begann sich dies langsam zu ändern. Besonders prägend war Richard von Weizsäckers Rede im Jahr 1985, in der er den 8. Mai als „Tag der Befreiung“ von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bezeichnete. In der DDR wurde die Kapitulation von Anfang an als Tag der Befreiung und des Sieges der Roten Armee und des antifaschistischen Widerstands gefeiert. Allerdings nicht am 8. sondern am 9. Mai, weil zur Zeit der Unterzeichnung in der Sowjetunion schon der nächste Tag begonnen hatte. Nach der Wiedervereinigung wurde der 8. Mai zunehmend als Befreiung von einem verbrecherischen Regime interpretiert, an dem die Überlebenden des Holocaust und die Notwendigkeit, aus der Geschichte zu lernen, im Vordergrund standen.

Dossiers
Explore the German Digital Library
In the Deutsche Digitale Bibliothek you will find digitized works of art, books, pieces of music, monuments, films, documents and many other treasures.