Archivale
Urkunde Nr. 133 - Rentverkauf
Vor Johan Bischopinck, Richter in der Stadt Münster, verkaufen Bernd Langermann, Bürger zu Münster, und seine Ehefrau Anna für 140 Rheinische Goldgulden dem Johannes Stoter, Bürger zu Münster, und seiner Ehefrau Else eine jährliche Erbrente von sieben Rheinischen Goldgulden, die zuvor Paul (pawell) Telken, Bürger zu Münster, und seine Ehefrau Else an Bernd Langermann verkauft haben. Diese wird geleistet aus ihrem im Lamberti Kirchspiel gelegenen Haus und Gademen geleistet, wie das im Hauptbrief (principall kopbreves) vom 10. April 1498 (feria terita post domenicam palmarum), der dem Käufer zusammen mit dieser Urkunde ausgehändigt wird, festgelegt ist. Die Verkäufer schwören Währschaft. Ihnen wird die Widerlöse gegen Bezahlung des Kaufpreises zugesichert. Der Richter kündigt sein Siegel an.
- Archivaliensignatur
-
A-AUS, 133
- Formalbeschreibung
-
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel ab, mit 2 Schnitten kassiert
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Albert Reise (rese); Bernt Bokemann, beide Gerichtsboten (huldede bodden des gerichtes)
Rückvermerke:
Bernd travelmann VII goldgl. (16. Jh.)
- Kontext
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
- Bestand
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Laufzeit
-
26. November 1506 (Feria quinta post Katherine virg.)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 26. November 1506 (Feria quinta post Katherine virg.)