Archivale

Urkunde Nr. 117 - Rentverkauf

Vor dem Warendorfer Richter Heinrich Lodewig gnt. Düvel (hinrcik lodewych genant Düvell) verkauft die Bürgerin von Warendorf und Witwe von Everdt Vollen Gese dem Priester in Warendorf Hermann Hecker eine jährlich an Maria Lichtmess (2.2.) zu leistende Rente in Höhe von zwei Rheinischen Gulden für 40 Gulden der gleichen Währung. Die Rentzahlung soll erfolgen aus: - ihrem Acker namens Benthener Kamp, gelegen an der Kattesheide zwischen der "benthener prate" und dem Acker von Herman Vollen, - ihrem Acker namens Walgarde Kamp, gelegen vor dem "walgar den borne" zwischen dem Acker von Herman Thönnies (thoniüs) und dem der alten Vollenschen, - ihrem Acker Rosenkamp, gelegen zwischen dem Acker von Hermann Regewert (Regewerdes) und der Engen Straße. Die Verkäufer und Bürgen geloben Währschaft; der Käufer gewährt ein Widerkaufsrecht der Rente in Höhe der Kaufsumme, die ihm ggf. acht Tage vor Lichtmess ausgehändigt und ein halbes Jahr zuvor aufgekündigt werden muss. Der Richter kündigt sein Siegel an.

Archivaliensignatur
A-AUS, 117
Alt-/Vorsignatur
N. 14
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel anhängend, gut erhalten
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Bürgen: Johan Vollen und seine Ehefrau Drude; Kurt (Kuert) Vollen und seine Ehefrau Else
Zeugen: Johannes Wale, gnt. Schildmeister; Johan Sattelmacher (Sadelmecker)

Rückvermerke: de vollensche ii gl. purificationis (16. Jh.); Regest (19. Jh.)

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
15. Februar 1499 (am Vridaghe na Sunte Valentyns daghe)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 15. Februar 1499 (am Vridaghe na Sunte Valentyns daghe)

Ähnliche Objekte (12)