Druckgraphik

"Charlotte et Werther".

Brief vom 6. Juli 1771: Brunnenszene in querovalem Bildfeld. Vor einem Landschaftsausblick mit wassertragender Frau mittig Werther, der das heftig sich sträubende Malchen emporhebt. Rechts Blick auf die Brunneneinfassung, auf deren Mauer Marianne und Lotte, diese mit einem Glas Wasser, sitzen.
Provenienz: Erworben Juni 1906: "Geschenk an Herrn Prof. Dr. von Mahlow in Steglitz durch Prof. Morris zu Berlin/ vgl. Prot. d. Goethehaus Comission v. 2. Juli 1908" (Inventarbuch)

- Charlotte et WertherBrunnenszene | Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-01164
Maße
Blatt: 38,1 x 47,6 cm - Darstellung, queroval: 33,8 x 43,8 cm
Material/Technik
Radierung in Crayonmanier
Inschrift/Beschriftung
In der Platte unten rechts: "J.D. Schubert inv: et del: 1788.", darunter mittig: "Charlotte et Werther".

Verwandtes Objekt und Literatur
Stempel: Lugt 1012a
Stempel: Lugt 2871
Pfeiffer, Wolfgang, 1933: Die Werther-Illustrationen des Johann David Schubert, Weimar

Bezug (was)
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Bezug (wer)
Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)
Lotte (Figur in Werthers Leiden)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1788
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1788

Ähnliche Objekte (12)