Druckgraphik

"Charlotte at the Tomb of Werter" Lotte am Grab Werthers

Ohne konkrete Textgrundlage: Unter einer Trauerweide sitzt Lotte nach links gewandt in weitem Kleid à l’anglaise und mit federgeschmückten Hut, auf den Knien der aufgeschlagene Kloppstock. Links dahinter Werthers Grab hinter hohem Gitter, von einer Urne bekrönt, auf dem Sockel ein Engelskopf, Palmzweige und ein Stundenglas.
Provenienz: Erworben Oktober 1913: A. Geoffroy, Paris

- Charlotte at the Tomb of WerterLotte am Grab Werthers

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-03222
Maße
Blatt: ca. 24,6 x 18,9 cm - Darstellung, hochoval: 14,3 x 10,5 cm
Material/Technik
Punktiermanier, Abzug in Braun, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Bezeichnet: In der Platte links neben der Darstellung "B. Reading pinxit", rechts neben der Darstellung "B. Reading fecit". Unten mittig "CHARLOTTE at the Tomb of WERTER / At Werter’s Tomb beneath a Willow plac’d. / Fair Charlotte sits in Contemplation chaste. / What to defend thy Life, O Youth She lent. / Thy misplac’d Passion shows by dire Event." Darunter "London Pub d. 1 st. Septem r. 1785 by R. Wilkinson N°. 58 Cornhill". Verso beschriftet in Bleistift: "Geoffroy, Paris".

Verwandtes Objekt und Literatur
Stempel: Lugt 999a
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, S. 122, Kat. Nr. 42

Bezug (was)
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Bezug (wer)
Lotte (Figur in Werthers Leiden)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
London
(wann)
01.09.1785
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 01.09.1785

Ähnliche Objekte (12)