Druckgraphik
"Sorrows of Werter". Werther und Lotte am Klavier
Brief vom 4. Dezember 1772: In Rundmedaillon: Lotte vor offenem Fenster am Klavier sitzend, den Blick auf Werther gerichtet, der ihr zugewandt auf einem Stuhl sitzt, den er ans Klavier herangerückt hat, auf das er seinen Ellenbogen stützt. Zwischen den beiden ein Geschwisterchen Lottes.
Provenienz: Erworben am 16.10.1969: Helmut Tenner, Heidelberg, Auktion Nr. 76, Nr. 3592
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-14513
- Maße
-
Blatt: 34,2 x 28,4 cm - Platte: 32,3 x 24,9 cm - Darstellung: 23,4 cm (Durchmesser)
- Material/Technik
-
Punktiermanier; Radierung, Abzug in Braun
- Inschrift/Beschriftung
-
Bezeichnet: In der Platte unter der Darstellung links "F. Bartolozzi.", darunter mittig "SORROWS OF WERTER". Verso beschriftet mit Bleistift: "3"; "D327/6"; "3592/6" (eingekreist); "R/258".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Stempel: Lugt 5798
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, S. 129, Kat. Nr. 61
- Bezug (was)
-
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Tondo
- Bezug (wer)
-
Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)
Lotte (Figur in Werthers Leiden)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Francesco Bartolozzi (1728-1815)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Francesco Bartolozzi (1728-1815)