Druckgraphik
"Charlotte at the tomb of Werter". Lotte an Werthers Grab
Ohne konkrete Textstelle: In rundem Bildfeld und vor Trauerweiden und anderen Bäumen rechts Lotte mit Umhang und Hut, in den gesenkten Händen ein Buch haltend, auf das Grab Werthers links blickend. Dieses ist als antikisierend ornamentierte Urne mit der Aufschrift "Werter" auf hohem Postament dargestellt.
Provenienz: Erworben Februar 1905: “Geschenk von Herrn Ludwig in Oberursel" (Inventarbuch)
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-00274
- Maße
-
30,5 cm [Darstellung]
- Material/Technik
-
Punktiermanier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Bezeichnet: Radiert unter der Darstellung mittig "CHARLOTTE AT THE TOMB OF WERTER". Radiert auf dem Sockel (unleserlich): "H.D. sculps" (?). Rückseite beschriftet in Bleistift "Geschenk von H. Ludwig Oberursel febr. 1902". Verso beschriftet in Bleistift: "Geschenk v. H. Ludwig Oberursel / febr. 1902 (?)".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Stempel: Lugt 987b
[Ausst. Kat. Goethe-Museum Düsseldorf 1972], 1972: Die Leiden des jungen Werthers, Düsseldorf, Kat.Nr. 259d
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, S. 116-117, Kat. Nr. 32
Schäfer, Sebastian, 2024: Lotte an Werthers Grab. Emanzipation eines Werther-Motivs, in: Werther. Welten. 250 Jahre internationale Wirkung von Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ (Ausstellungskatalog / Stadtmuseum, Lottehaus, Jerusalemhaus, 08.09.2024-26.01.2025, Wetzlar), Petersberg, vgl. Abb. 4, S. 43
- Bezug (was)
-
Grab
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Punktiermanier
Tondo
Radierung
- Bezug (wer)
-
Lotte (Figur in Werthers Leiden)
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1791 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1791 (?)