- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
HM 1-5
- Weitere Nummer(n)
-
HM 1-5 (Objektnummer)
- Maße
-
Kreuzigung Christi: 186,4 x 168,6 x 1,4 cm
Gebet am Ölberg und Gefangennahme Christi: 91,2 x 73,9 x 0,8 cm
Christus vor Pilatus und Kreuztragung: 91,3 x 73,8 x 0,95 cm
Kreuzabnahme und Grablegung Christi: 89,8 x 73,8 x 2,3 cm
Heimsuchung: 189,6 x 74,1 x 0,9 cm
- Material/Technik
-
Mischtechnik auf Tannenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Mitteltafel: Kreuzigung Christi
Flügel Innenseite: Gebet am Ölberg und Gefangennahme Christi
Flügel Innenseite: Christus vor Pilatus und Kreuztragung
Flügel Innenseite: Kreuzabnahme und Grablegung Christi
Flügel Außenseite: Heimsuchung
- Klassifikation
-
Spätmittelalter (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38)
Iconclass-Notation: umfassende Darstellungen des Geschehens auf Golgatha während der Kreuzigung Christi; kein Ereignis wird besonders hervorgehoben
Iconclass-Notation: die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Iconclass-Notation: ein oder mehrere Engel fangen das Blut Christi in einem oder mehreren Kelch(en) auf
Iconclass-Notation: Veronika; mögliche Attribute: Sudarium bzw. Schweißtuch (Schleier mit dem Bildnis Christi)
Iconclass-Notation: Vera Icon, von Veronika hochgehalten
Iconclass-Notation: das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane
Iconclass-Notation: die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen
Iconclass-Notation: Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert
Iconclass-Notation: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Iconclass-Notation: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Iconclass-Notation: Gottvater
Iconclass-Notation: Engel mit Kelch
Iconclass-Notation: der Judaskuß: Judas, der von Soldaten mit Fackeln und Laternen begleitet wird, tritt auf Christus zu und küßt ihn
Iconclass-Notation: die Gefangennahme Christi im Garten Gethsemane
Iconclass-Notation: Christus vor Pontius Pilatus (Matthäus 27:11-26; Markus 15:2-15; Lukas 23:2-7, 23:13-25; Johannes 18:28 - 19:16)
Iconclass-Notation: die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
Iconclass-Notation: die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden)
Iconclass-Notation: Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel)
Iconclass-Notation: der Leichnam Christi wird von Maria (im Beisein anderer Personen) gestützt
Iconclass-Notation: Maria und Elisabeth, beide schwanger, umarmen sich
Iconclass-Notation: Marias Aufenthalt im Haus der Elisabeth (Heimsuchung)
Iconclass-Notation: Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
Iconclass-Notation: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Architektur; Architectura; Ripa: Architettura
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Gekreuzigter (Motiv)
Golgathagruppe (Motiv)
Kreuzigung (Motiv)
Passion (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Marienleben (Motiv)
Dismas (Heiliger) (Motiv)
Drei Marien (Motiv)
Elisabet (Motiv)
Gestas (Motiv)
Gottvater (Motiv)
Jakobus der Ältere (Apostel) (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Joseph von Arimathäa (Motiv)
Judas Iskariot (Apostel) (Motiv)
Malchus (Motiv)
Maria (Motiv)
Maria Kleophas (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Maria Salome (Motiv)
Nikodemus (Motiv)
Petrus (Apostel) (Motiv)
Pontius Pilatus (Motiv)
Veronika (Heilige) (Motiv)
Gethsemane (Motiv)
Golgatha (Motiv)
Jerusalem (Motiv)
Ölberg (Motiv)
Engel (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Frauengruppe (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Säugling (Bildelement)
Liegende (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Schlafender (Bildelement)
Lesender (Bildelement)
Liegender (Bildelement)
Trauernde (Bildelement)
Trauernder (Bildelement)
Trauer (Bildelement)
Trauergestus (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Stadttor (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Nagel (Bildelement)
Blut Christi (Bildelement)
Blutstropfen (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Stigmata (Bildelement)
Scheibennimbus (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Dornenkrone (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Gekreuzigter (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Menschenmenge (Bildelement)
Zuschauer (Bildelement)
Lendenschurz (Bildelement)
Strick (Bildelement)
Fesseln (Bildelement)
Fesselung (Bildelement)
Leiter (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Flügel (Engel) (Bildelement)
Kelch (Gefäß) (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Albe (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Beinling (Bildelement)
Straußenfeder (Bildelement)
Gugel (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Rise (Bildelement)
Heuke (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Lentner (Bildelement)
Schimmel (Bildelement)
Toter (Bildelement)
Rappe (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Gänseblümchen (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Sudarium (Bildelement)
Hermelin (Bildelement)
Eimer (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Burg (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Zinne (Bildelement)
Zinnenfries (Bildelement)
Fliesenboden (Bildelement)
Goldgrund (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Golgathagruppe (Bildelement)
Kreuzigung (Bildelement)
Kreuzigungsdarstellung (Bildelement)
Kreuzigung Christi (Bildelement)
Golgatha (Bildelement)
Jerusalem (Bildelement)
Scherge (Bildelement)
Apostel (Bildelement)
Garten (Bildelement)
Simultandarstellung (Bildelement)
Kreuznimbus (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Kreuzstab (Bildelement)
Christus am Ölberg (Bildelement)
Christus vor Pilatus (Bildelement)
Ölberg (Bildelement)
Gethsemane (Bildelement)
Kuss (Bildelement)
Laterne (Bildelement)
Leichnam (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Kappe (Bildelement)
Gefangener (Bildelement)
Gefangennahme Christi (Bildelement)
Kreuztragung Christi (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Torbogen (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Grab (Bildelement)
Sarkophag (Bildelement)
Grablegung Christi (Bildelement)
Kreuzabnahme (Bildelement)
Diadem (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Händedruck (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Judaskuss (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Jünger (Bildelement)
Triptychon (Bildelement)
Heimsuchung (Bildelement)
Rundnische (Bildelement)
Gefesselter (Bildelement)
Kreuzesdarstellung (Bildelement)
Abbild (Assoziation)
Anbetung (Assoziation)
Essig (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Folter (Assoziation)
Wimmelbild (Assoziation)
Erscheinung (Assoziation)
Traum (Assoziation)
Vision (Assoziation)
Verrat (Assoziation)
Verhör (Assoziation)
Gericht (Assoziation)
Richter (Assoziation)
Last (Assoziation)
Verurteilung (Assoziation)
Demütigung (Assoziation)
Martyrium (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Qual (Assoziation)
Gefangenschaft (Assoziation)
Schmerzensmann (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Himmelfahrt (Assoziation)
Auferstehung (Assoziation)
Bestattung (Assoziation)
Tempel (Assoziation)
Sandstein (Assoziation)
Baldachin (Assoziation)
Schwangerschaft (Assoziation)
Empfängnis (Assoziation)
Freundschaft (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Geburt (Assoziation)
Botschaft (Assoziation)
Reinheit (Assoziation)
Jungfrau (Assoziation)
Fruchtbarkeit (Assoziation)
Prophezeiung (Assoziation)
Heilsgeschichte (Assoziation)
Menschwerdung Gottes (Assoziation)
Immaculata (Assoziation)
Unbeflecktheit (Assoziation)
Verkündigung Mariens (Assoziation)
Verkündigung (Assoziation)
Kulisse (Assoziation)
Gotik (Assoziation)
Peterskirche (Frankfurt am Main) (Assoziation)
Frankfurt am Main (Assoziation)
Sieben Freuden Mariä (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
traurig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
andächtig (Emotion)
Unruhe (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Aggressivität (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
-
Dismas (Heiliger)
Drei Marien
Elisabet
Gestas
Gottvater
Jakobus der Ältere (Apostel)
Jesus Christus
Johannes (Evangelist)
Joseph von Arimathäa
Judas Iskariot (Apostel)
Malchus
Maria
Maria Kleophas
Maria Magdalena
Maria Salome
Nikodemus
Veronika (Heilige)
Petrus (Apostel)
Pontius Pilatus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mittelrheinischer Meister um 1420 (? &ndash ?) Maler
- (wann)
-
ca. 1420
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Mittelrheinischer Meister um 1420 (? &ndash ?) Maler
Entstanden
- ca. 1420