Zeichnung

Das Martyrium des Heiligen Stephanus

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
13559
Weitere Nummer(n)
13559 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 515 x 370 mm
Material/Technik
Wasser- und Deckfarben über schwarzer Kreide und Rötel, weiß und gelb gehöht, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Wappen mit Krone
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet (mit der Feder in Braun): Jacque Jordanus 12. L.; unten rechts: J. Jordans fecit

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Adam Elsheimer: Steinigung des Heiligen Stephanus, Öl auf versilbertem Kupfer, 347 x 286 mm. Inv. Nr. 2281, National Gallery, Edinburgh

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine - Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: die Vision des Stephanus: Christus im Himmel
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Kultur
Flämisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Antwerpen
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1916

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)