- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
6759
- Weitere Nummer(n)
-
6759 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 379 x 343 mm
- Material/Technik
-
Bleistift, weiß gehöht (stellenweise oxidiert), auf gelbbraunem Transparentpapier, auf Karton gezogen; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten mittig: [unleserlich]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet (mit Bleistift): Geschenk von Wilhelm Metzler / 22. December 1885 / Joseph von Führich [unleserlich] Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: andere Darstellungsformen des gekreuzigten Christus (in nicht-narrativem Kontext) (+ Gottvater)
Iconclass-Notation: der leidende Christus (mit Dornenkrone, den Kopf in der Regel seitwärts gedreht)
Iconclass-Notation: Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1885 als Schenkung von Wilhelm Peter Metzler
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung