Bildende Kunst
Dekoration im Festsaal des Medizinischen Gartens - Ansicht einer Längswand
Rechteckiger Saal von 100x38x28 Fuß Größe und flacher, auf gerundeter Voute liegender Decke. Eine mittlere Türöffnung und vier auf einem Brüstungsprofil aufstehende Fenster sind durch mandelförmige Ornamentfelder und umlaufende Blütengirlanden zu leicht gedrungenen Rundbogen umgebildet. Über einem gemalten Schmuckband aus Festons und Tänien, Masken und Kränzen folgt eine Reihe von - ebenfalls aufgemalten - Pilastern mit kurzen, ornamentierten Schäften, die quadratische Felder rahmen. Einer unteren Öffnung entsprechen zwei solcher Felder (Verhältnis 5 : 11), in zwei von ihnen sind mit Bleistift ganz flüchtig Portraitbüsten skizziert. Zwischen den Fenstern sechs hohe Kandelaber.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. 3, S. 112, Kat. Nr. 540; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0512-00
- Maße
-
Breite: 66,8 cm
Höhe: 33,4 cm
- Material/Technik
-
Papier; Bleistift (etwas Bleistift); Tusche (Handzeichnung: Tusche)
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "zur Decoration des Medicinischen Garten=Saales 1808 P K" (unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Kerzenhalter, Kandelaber
Kandelaber (Ornament)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildende Kunst
Beteiligte
Entstanden
- 1808