Zeichnung
Umformung von S. Andrea in Mantua - Schnitt durch das Querhaus
Wandgliederung mit rhythmisch gestellten Pilastern ohne Postamente, Stoffbespannung im unteren Teil der Chorapsis, umlaufendes Konsolengesims in gleicher Höhe wie außen. Reiche Stuckierung nur im Bereich der Wölbungen: Kassettierte Tonnen in den Kreuzarmen (achteckige Kassetten), kassettierte Kuppel (Halbkugel mit diagonal gestellten Kassetten) über Pendentifs und niedrigem Tambour mit Girlandenfries, über den Gurtbögen in Höhe des Tambours ein Umgang. Belichtung durch Bogenfenster in den Querarmen, hochliegende Tondi über den Säulenvorhallen, schmale - durch den Umgang unsichtbare - Schlitzöffnungen in der Tambourzone und ein offenes, rundes Oberlicht im Kuppelscheitel.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1700-0280-00
- Measurements
-
Breite: 27,2 cm
Höhe: 21,6 cm
- Material/Technique
-
Papier; Lavierung (graubräunlich laviert); Tusche (rötlich angelegt)
- Inscription/Labeling
-
Gravur: "Mantua St. Andreas / Julio Romano" (Beschriftung (Fr. M. Krahe?))
Marke: Krahe 32 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)
- Related object and literature
- Classification
-
Grafik (Objektgattung)
- Subject (what)
-
Kirche
Kirchenbau
- Subject (where)
-
Provinz Mantua (S. Andrea)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1786 (Italienreise)
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1786 (Italienreise)