Bestand
Giengen, Reichsstadt (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der schon vor der Beständebereinigung mit dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrte Teilbestand (B 176 L) vereinigt Rechnungen der Kastenvogtei-Pflege zu Giengen und Akten betreffend Zehntablösungen, die 1909 vom ständischen Archiv abgegeben wurden, sowie Lehensachen, die nach 1803 von der Stadt Giengen an das Landvogteiarchiv in Ellwangen ausgefolgt und von dort an den Königlich Württembergischen Lehenrat weitergeleitet wurden. Alle Unterlagen stammen aus dem Mischbestand H 52 (Lehenrat), der 1882 nach Ludwigsburg abgegeben und hier in den fünfziger Jahren aufgelöst wurde.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 176 L
- Umfang
-
1 Urkunde, 63 Büschel (2,3 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Reichsstädte
- Bestandslaufzeit
-
1480-1805
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1480-1805