Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Himmelschlüssela, blüh!

In der linken Bildhälfte ist eine Schlüsselblume abgebildet, hinter der eine Wiesen-Landschaft zu erkennen ist.  Darunter befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Himmelschlüssela, blüh!" von Anton Günther mit vier Textstrophen.  

Urheber*in: Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther Selbstverlag / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0001989 (Objekt-Signatur)
2_1_3-008i (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,6 cm
Längere Seite: 14,8 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie Offsetdruck (farbig)
Inschrift/Beschriftung
Himmelschlüssela, blüh! | Lieder u. Ged. in erzgeb. Mundart Nr. 44 | Melod., Text u. Zeichn. v. Unt. Günther, Gottesgab. Himmelschüssela, blüh! Draußen is wieder schü, draußen is wieder frei, 's is der Winter verbei. Himmelschüssela, blüh! Draußen is wieder schie. 's Bachel rauscht schu durch'n Wald, 's is aah nimmer su kalt. 's singt jeds Vögela fruh, Fliegt sann Mastel schu zu, Himmelschüssela blüh! Draußen is wieder schie. 's werd der Sonntig ball sei, Noochert komm ich verbei, Namm dich mit dorten hi, Wu dos Haisel tut stieh. Himmelschüssela, blüh! Draußen is wieder schie. Himmelschüssela, gieh! ze menn Maadel mit hi! Sollt dos Schüssela sei In ihrn Herzen tief nei. Himmelschüssela, blüh! Draußen is wieder schie! Dieses Lied entstand 1906 (gedruckt, Vorderseite)
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre-, Klavier- | oder Zitherbegleitung und für Männer- sowie gemischten |  Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig. (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
Bezug (was)
Notenedition
Landschaftsansicht
Blume / Blumen
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
  • Anton Günther

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)