Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

's Annl mit'n Kannl.

In der oberen Bildhälfte ist eine junge Frau zu erkennen, die einen Krug in der Hand hält und eine Wiese überquert, die an einen Wald grenzt.  Darunter befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Es Annl mitn Kannl wollt in da Schwarzbeer gieh" von Anton Günther mit fünf Textstrophen.  

Urheber*in: Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther Selbstverlag / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Attribution - NonCommercial 4.0 International

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0001997 (Objekt-Signatur)
2_1_3-019a (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technique
Karton; Chromolithografie
Inscription/Labeling
1. Einer: Es Annl mitn Kannl wollt in da Schwarzbeer gieh, Alle: Ja, ja, ja, Einer: Do laafts a su ahna Waldsaam hie, Alle: Ja, ja, ja, Einer: On fellt mit da Schwerbeer in Grenzgrobn nei, Alle: Ja, ja, ja, Einer: Do hatt's es Güschl vull Schwarzbeerbrei, Alle: Ja, ja, ja, Einer: Do hatt's es Güschl voll Schwarzbeerbrei, Alle: Ja, ja, ja. 2. Do schreits a su wos schreia kah, On krawlt aweng an Randl nah; Kamt is a Stückl ven Randl vrbei, Do fellt's schu wieder eren Schachtl nei. 3. Do macht sichs aus dan Schachtl raus, Do siehts a su gottsgammerlich aus, Es standn Fichtla hübn on drübn, Do is mittn Röckl hänga gebliebn. 4. Nu is dos Annl giftich wordn Denn 's hatt da ganzn Beer verlorn 's Röckl zeriffn su laaft's drvah, Springt üwer da Wiesn, wos springa kah. 5. Wie 's ham kam, war es Kannl leer Sei Mottr frocht: "Wu host'n da Beer, Nu saht sich när ah, es Röckl entzwaa, Do hot sa 's Annl racht ausgehaa. Dieses Lied entstand 1904.   (gedruckt, Vorderseite)
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig. (gedruckt, Rückseite)
Acknowledgment
Günter Sonne

Classification
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
Subject (what)
Notenedition
Landschaftsansicht
Frauenporträt / Frauendarstellung
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte

Event
Herstellung
(who)
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
(where)
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
Event
Gebrauch
(when)
nach 1904
(description)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
  • Anton Günther

Time of origin

  • nach 1904

Other Objects (12)