Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Drham is drham.
In der linken oberen Bild-Ecke sind ein Mann, eine Frau und ein Kleinkind zu erkennen, die in einem Raum vor einem Ofen sitzen bzw. stehen. Darunter befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "En dr Fremd draußn" von Anton Günther mit fünf Textstrophen.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001973 (Objekt-Signatur)
2_1_3-004rp (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Drham is drham. | Lieder u. Gedichte in erzgeb. Mundart Nro 1. Melodie Text u. Zeichnung v. Ant. Günther. | Gottesgab. En dr Fremd draußn Kenner, ehr kennt mrsch gelabn, do soch ich när emmer: drham, is drham do draußn en dr Walt ja do gieht's pulisch zu. Wos dr Aana aufmacht, macht dr Andera zu, wos dr Aana aufmacht, macht dr. Andera zu. Za gäner Zeit wu mr mußt diena zwölf Gahr ben Militär Do stand Aaner ve dr Gutsgah en Ongern ontern Gewehr, Zwölf Gahr mußt 'r diena kamol dorft r ham, En jedn Brief schrieb 'r: Motter, drham is drham. Da Bordnhannler rasn viel rem en dr Walt On huln sich ofn Wenter a baar Kreizer Gald. Da Musiker komma oft Gahr lang net ham Ower draußn sogn sa alla, drham is drham. On kömmt Aaner naus, dar noch net draußn war, Do dauert's net lang werd dos Sprüchwort aa wahr. Ar socht drham kah mr's Hem en dr Stub galeich ahzieh, En dr Fremd muß mr drmiert erscht ofn Budn naufgieh. Dos hot mr Meitsch schu ve da Altn gehört On danin hot's wieder ehr Vater gelehrt Drem sogn mr aa Alla on bleibn na drbei Drham is drham, när drham möcht ich sei. Dieses Lied entstand 1895. (gedruckt, Vorderseite)
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig. (gedruckt, Rückseite)
- Würdigung
-
Günter Sonne
- Klassifikation
-
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Notenedition
Innenansicht / Raumansicht
Familie / Verwandte
Hund
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
- Anton Günther
Entstanden
- nach 1905