Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Klippl-Lied.

In der linken oberen Bildecke ist eine Frau zu erkennen, die am Klöppeln ist.   Darunter befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Ich bie' a Klipplmadl" von Anton Günther mit vier Textstrophen.  

Urheber*in: Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther Selbstverlag / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Attribution - NonCommercial 4.0 International

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0001991 (Objekt-Signatur)
2_1_3-011l (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technique
Karton; Chromolithografie
Inscription/Labeling
Lieder in erzgeb. Mundart Nr. 9. | Worte, Weise u. Zeichn. v. Ant. Günther. 1. Ich bie' a Klipplmadl', dreh es Zwirnsfadl, sitz den Klipplsackl alla Omd, loß da Klippl springa, tu mr a Liedl singa on bie' fläßich, deß dr Arm oft brommt, loß da brommt. Klipp, klapp, klipp klippl klipp, klapp, Klipp, klapp, klipp, klapp, Klipp klapp klipp klippl klipp klapp,  Klipp klapp klipp klapp 2. Ich tu da Händ erst waschn, richt da Klipplflaschn, Mach mr aa a schit's Gesooßer hie', Dr Zwirn werd aufgewond,'s Lampel agezondn, Nort gieht's klipp klapp, bis ich fertig bie, Klipp, klapp, klipp klippl klipp, klapp usw. 3. Wenn in Winter draußen oft dr Storm tut sausn On es Schneegestöber härt net auf, Sitz ich in warma Stübl, klapper mit da Klippl, Steck aa Nodel nooch dr andern drauf. Klipp, klapp, klipp Klippel klipp, klapp usw. 4. Tut mr's Zohl schü machn, kah mr en Sonnomd lachn, Wenn mr a Stückl Bordn forttrogn kah, Drem loß ich da Klippl springa, tu mr a Liedl singa, Denn war fläßich is griecht aa eu Mah. Klipp, klapp, klipp Klippel klipp, klapp usw. 1 Klöppeö-Lied, 2 Klöppelmädchen, 3 Sitzgelegenheit Dieses Lied entstand 1899. (gedruckt, Vorderseite)
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig. (gedruckt, Rückseite)
Acknowledgment
Günter Sonne

Classification
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
Subject (what)
Notenedition
Innenansicht / Raumansicht
Frauenporträt / Frauendarstellung
Handarbeiten
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte

Event
Herstellung
(who)
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
(where)
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
Event
Gebrauch
(when)
nach 1905
(description)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
  • Anton Günther

Time of origin

  • nach 1905

Other Objects (12)