Radierung

Norbert Fritsch: Leipziger Straße, 1991

Die Leipziger Straße in Berlin verläuft von der Neuen Getraudenbrücke unweit des Spittelmarkts bis zum Potsdamer Platz. Vor dem Mauerfall im Jahr 1989 war die wichtige Ost-West-Achse durch den Mauerstreifen unterbrochen. Der Bereich rund um die Leipziger Straße war durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört. Von 1969 bis 1982 wurden auf der DDR-Seite vierzehngeschossige Wohnkomplexe gebaut, die noch heute das Stadtbild prägen. Die kubischen Gebilde stellt auch Norbert Fritsch im Hintergrund der vorliegenden Radierung dar. Der Künstler führt seine kolorierte Grafik mit energischen, fast wütenden Linien aus, welche die Hektik und Ruhelosigkeit der Großstadt ausdrücken. In seinen Stadtansichten stellt er architektonisch interessante Bauwerke in meist steilen Perspektiven dar. Die markante Struktur im Vordergrund weist eine siebenfach gefaltete Dachstruktur auf. Es handelt sich um die Großgaststätte „Ahornblatt“, die im Juli 2000 trotz zahlreicher Proteste abgerissen wurde. Norbert Fritsch wurde 1952 in Riesa geboren und studierte ab 1974 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1979 war er Meisterschüler bei Karl Oppermann, zu dessen ausdrucksstarkem Duktus sich durchaus Gemeinsamkeiten erkennen lassen.

Location
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Collection
Berlin-Motive; Stadtentwicklung
Inventory number
Fri III-1a
Measurements
50 x 60 cm (Rahmen), 59 x 42 cm (Blatt)
Material/Technique
Coloriert

Subject (what)
Radierung
Subject (who)
Subject (where)
Potsdamer Platz (Berlin)
Berlin-Mitte
Subject (when)
DDR-Zeit (1949-1990)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1991

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Last update
11.05.2023, 12:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Associated

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)