Radierung

Norbert Fritsch: Radierung ohne Titel, 1974

Aus einem schwarzen Nachthimmel modelliert der Künstler in der vorliegenden Radierung mithilfe von flächiger Bearbeitung und Schraffuren eine Ansicht des Freiherr-vom-Stein-Denkmals. Das Denkmal wechselte seit 1969 mehrmals seinen Standort. Norbert Fritsch lässt sich für den Hintergrund vom ursprünglichen Standort an der Leipziger Straße inspirieren und ergänzt die Ansicht mit einer Reihe von Hochhäusern. Aktuell befindet sich das Denkmal vor dem Preußischen Landtag, wo heute das Berliner Abgeordnetenhaus seinen Sitz hat. Fritsch hüllt das Denkmal in ein leuchtendes Grün im Gegensatz zum dunkel angelaufenen Kupfergrün des Originals. In seiner Darstellung der einzelnen Denkmal-Elemente bleibt der Künstler betont vage. So lassen sich keine Details des Frieses oder der vier Tugenden Frömmigkeit, Wahrheit, Willenskraft und Vaterlandsliebe erkennen, die dem Freiherrn in personifizierter Form an je einer Ecke des Sockels zur Seite gestellt sind. Norbert Fritsch wurde 1952 in Riesa geboren und studierte ab 1974 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1979 war er Meisterschüler bei Karl Oppermann, zu dessen ausdrucksstarkem Duktus sich durchaus Gemeinsamkeiten erkennen lassen.

Location
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Collection
Berlin-Motive; Stadtentwicklung
Inventory number
Fri III-4
Measurements
50 x 60 cm Rahmen), 53 x 40 cm (Blatt)

Subject (what)
Radierung
Subject (where)
Berlin-Mitte (Bezirk)
Stein-Denkmal (Berlin)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1974

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Last update
11.05.2023, 12:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Associated

Time of origin

  • 1974

Other Objects (12)