Bestand

Reichsritterschaft: Reichsritterschaftliches Gebiet von Preuschen (Bestand)

Enthält: 24 Urkunden 1293-1805
1,5 m Akten 1523-1833: hauptsächlich Lehnssachen, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Kirchen- und Gemeinderechnungen.
Weitere Archivalien befinden sich in Abt. 121 von Liebenstein und von Waldenburg und im Archiv des Freiherrn von Preuschen in Osterspai

Bestandsgeschichte: Im Archiv gebildeter Pertinenzbestand mit Provenienzen Nassau-Weilburg, Nassau-Usingen, Stift St. Florin in Koblenz und Kloster Marienberg bei Boppard.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Herrschaft Osterspai, ein Lehen von Nassau-Saarbrücken, kam nach dem Aussterben der von Liebenstein 1637 an die von Waldenburg gen. Schenkern und 1793 nach deren Aussterben an die von Preuschen sowie 1806 unter nassauische Landeshoheit. Zur Herrschaft gehörten außer Osterspai und Burg Liebenstein das Schloß Liebeneck und die Höfe Dachsborn, Erlenborn und Neuborn.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Repertorium, um 1900 (hs.); mit Nachträgen

Reference number of holding
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 3/5
Extent
1,7 m (24 Urkunden; 1,5 m Akten)

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Adel und Städte >> Reichsritterschaft
Related materials
Literatur: Meinhard Sponheimer: Landesgeschichte der Niedergrafschaft Katzenelnbogen und der angrenzenden Ämter auf dem Einrich. Marburg 1932 (Schriften des Instituts für Geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau, 11), S. 110-114, 247.

Indexbegriff subject
Boppard
Hof Dachsborn
Hof Erlenborn
Schloß Liebeneck
Osterspai
Hof Neuborn
Koblenz
Burg Liebenstein

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
15.01.2024, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)