Bestand

Reichsritterschaft: Reichsritterschaftliches Gebiet von Bettendorf (Bestand)

Enthält: Urkunden 1256-1791
Akten und Rechnungen 1419-1816: Religionsstreitigkeiten 18. Jh., Kirchen- und Gemeinderechnungen 1590-1816, Rechnungen von Rentei und Kellerei Falkenstein 1774-1802

Bestandsgeschichte: Der im Archiv gebildete Pertinenzbestand enthält Teile einer Rentei- und Kellereiregistratur.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Grafen von Nassau-Usingen als Erben der Herren von Falkenstein bzw. der Grafen von Sponheim überließen seit dem Spätmittelalter Burg und Ort Nürings als 'Neu-Falkenstein' niederadeligen Familien als Lehen. Dieses kam 1679 an die Freiherren von Bettendorf. Nach deren Aussterben im Mannesstamm fiel Falkenstein, wie der reichsritterschaftliche Ort nun meist genannt wurde, 1773 als erledigtes Mannlehen an das Haus Nassau-Usingen zurück.

Findmittel: Repertorium, um 1900 (hs.); mit Nachträgen von Gensicke

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bearbeiter: Hellmuth Gensicke

Bestandssignatur
3/1
Umfang
6,25 m (50 Urkunden; 6 m Akten und Rechnungen)

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Adel und Städte >> Reichsritterschaft

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)