Bestand

Reichsritterschaft: Reichsritterschaftliches Gebiet von Marioth zu Langenau (Bestand)

Enthält: Urkunden 1341-1730
Akten (1332-1464) 1491-1802: hauptsächlich Lehnssachen der Burg Langenau

Bestandsgeschichte: Im Archiv gebildeter Pertinenzbestand.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Burg Langenau bei Nassau, eine Ganerbenburg der 1613 ausgestorbenen von Langenau, gehörte seit 1597 als kölnisches Lehen ganz den von Eltz-Langenau und kam nach mehrfachem Besitzwechsel 1696 an die von Marioth und 1806 unter nassauische Landeshoheit.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Repertorium, um 1900 (hs.); mit Nachträgen

Bestandssignatur
3/4
Umfang
0,6 m (12 Urkunden; 0,5 m Akten)

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Adel und Städte >> Reichsritterschaft
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. Wiesbaden 1958 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, 13), S. 224, 359, 396, 451.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)