Bestand

Größere Familienarchive: Familienarchiv Preuschen (Bestand)

Enthält: Genealogien der Familien (v.) Preuschen, Lange, Has, Drescher, Beckurts, Kosak, Weiß, Heyer, Meurer und Schulz
Nachlass [[http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/r%204/36599.jpg|Karl Samuel Preuschen]] (1738-1803), fürstlich stolberg-gedernscher Geheimrat und Konsistorialdirektor in Gedern: Ernennungsurkunden, und Vorfahren
Nachlass [[http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/r%204/36426%20gf.jpg|Erwin Franz Preuschen]] (1823-1868), Pfarrer und Maler in Lißberg, insbesondere zwei Alben mit [[http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/r%204/36687_3%20a.jpg|Zeichnungen religiösen Inhalts]] und [[http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/r%204/36696_24%20a.jpg|politischen Karikaturen]] aus der Zeit um 1848/1850, Gemälde, Skizzen, Korrespondenz
Nachlass Freiherr Maximilian v. Preuschen (1867-1932), Generalmajor im Infanterie-Regiment Nr. 115 in Darmstadt, v. a. Kriegstagebücher und Korrespondenz mit Ehefrau Blandine Freifrau v. Preuschen geb. v. Kohlhagen während des Ersten Weltkriegs
Nachlass Prof. Dr. D. [[http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/r%204/36583.jpg|Erwin Preuschen]] (1867-1920), Pfarrer, und Ehefrau Julie geb. Has (1880-1945) und Familie: v. a. Korrespondenz, Familienpapiere, Kriegstagebücher 1914-1918
Nachlass Reinhard Preuschen (1903-1986), Diplom-Ingenieur, und Familie
Nachlass Prof. Dr. Gerhardt Preuschen (1908-2004), Direktor des Max-Planck-Instituts für Landarbeit und Landtechnik in Bad Kreuznach, und Familie
Nachlass [[http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/r%204/36441.jpg|Reinhardt Has]] (1850-1940), Architekt in Darmstadt, und Ehefrau [[http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/r%204/36423_9%20a.jpg|Caroline geb. Schulz]] (1859-1943) und Familie: Familienpapiere, Fotoalben
Nachlass von Tochter [[http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/r%204/36423_8%20a.jpg|Marie Dorothee Christine (Muz) Anthes]] geb. Has (1894-1978), Kunstgewerblerin: Skizzenbücher, Fotos
Nachlass Friedrich Wilhelm Lange (1850-1910), Geometer in Frankfurt am Main, Ehef...

Bestandsgeschichte: Das Familienarchiv Preuschen wurde dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt in den Jahren 2012 und 2013 in mehreren Ablieferungen vom Familienverband Preuschen, insbesondere von Dipl.-Ing. Hermann Preuschen und seinen Schwestern übereignet sowie von Frau Heidi Rüter-Ehlermann aus Amsterdam als Depositum hinterlegt.

Findmittel: (1) Online-Datenbank HADIS

Findmittel: (2) DV-Findbuchausdruck mit Stammtafel, Kurzbiografien, Literaturliste und Vorbemerkung von Eva Haberkorn, Juli 2013

Referent: Rainer Maaß, Eva Haberkorn

Bearbeiter: Eva Haberkorn

Bestandssignatur
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, O 15
Umfang
4,5 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Größere Familienarchive

Bestandslaufzeit
1621-2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:55 MEZ

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1621-2012

Ähnliche Objekte (12)