Wohnstraße

Heidelberg-Neuenheim Schulzengasse

Die Schulzengasse entspringt nördlich an der Uferstraße zwischen Brückenstraße und Lutherstraße. Sie setzt sich, leicht nach Nordnordwesten ziehend, nach Norden fort und mündet schließlich in die Rahmengasse ein. Die Länge beträgt ca. 190 Meter. Diese ist, wie der Name ausweist, nach dem früher so genannten Dorfschulzen (später Bürgermeister) benannt und zählt auch zum Bereich des ehemaligen „alten Ortskern“. Entsprechend alt sind auch die meisten Gebäulichkeiten. Der neuere Baubestand „klopft“ gewissermaßen erst vor der Kreuzung der Ladenburger Straße in Form des Jugendstils an die architektonische Tür. Ein Hinweis zum Ursprung des Straßennamens: (Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) Bis 1891 Rathausgasse genannt. Beide Benennungen nach dem Rathaus, das bis 1904 auf dem Grundstück Nr. 10 stand. Durch den Bauboom ab 1892 größtenteils unbeeinflusst geblieben. .
Erhaltungszustand: Siehe einzelne Einträge in der Hierarchie.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg-Neuenheim
Sammlung
Städte und Dörfer

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Architektur

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnstraße

Ähnliche Objekte (12)