Bestand
Sollinger Eisenhütte (BaCl) (Bestand)
Enthält: Rechnungsangelegenheiten der verschiedenen Hüttenteile (Ober- und Unterhütte), Lohnungen, Akten über Materialien und Produkte, Prinzipien und Taxen
Geschichte des Bestandsbildners: Die Sollinger Eisenhütte in Uslar gehörte einst zu den bedeutendsten Hütten in hannoverschen Landen. Ihre Gründung hing mit Engpässen bei der Holzkohlenversorgung im Harz zusammen.
Bestandsgeschichte: Die Akten stammen aus der Zeit zwischen 1743 und 1871. Insgesamt sind 38,5 lfdm. vorhanden. Der Bestand dürfte mit Privatisierung der Hütte an das Oberbergamt gelangt sein.
Der Bestand enthält nahezu ausschließlich Unterlagen über die Rechnungsführung sowie über Lohnungen. Die Gliederung orientiert sich an der den Hütten vorgegebenen Haushaltsgliederung.
Findmittel: EDV-Findbuch
Bearbeiter: Wolfgang Lampe, 2008
- Bestandssignatur
-
NLA HA, BaCl Hann. 84f Sollingerhütte
- Umfang
-
38,5
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.7 Bergverwaltung >> 1.11.7.1 Lokale Betriebe >> 1.11.7.1.1 Ehemals hannoversches Territorium
- Bestandslaufzeit
-
1743-1871
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1743-1871