Bestand
Lerbacher Eisenhütte (BaCl) (Bestand)
Enthält: v.a. Rechnungsführung, Faktorei- und Hüttenrechnungen mit dazugehörigen Belegen, Lohnungsabrechnungen, Inventare
Geschichte des Bestandsbildners: Verschiedene Gründe gaben den Anlass, 1789 in Lerbach nahe Osterode im Harz eine neue Eisenhütte im hannoverschen Harzteil zu bauen. Die in der Umgebung der Ortschaft aus dem Oberharzer Diabaszug gewonnenen Eisensteine transportierte man bis dahin zur Verabeitung in die rund 50 km entfernte Sollinger Eisenhütte in Uslar. Der weite Transport und der mit 24 Prozent nur geringe Eisengehalt machte die Produktion dort unwirtschaftlich und führte schließlich zum Neubau in Lerbach. Günstig wirkte hierbei auch der um Lerbach in großer Menge vorhandene Holzvorrat für die Produktion der benötigten Holzkohlen. Wie bei allen hannoverschen Eisenhütten unterstand der die Hütte versorgende Eisensteinsbergbau auch hier der Administration durch die Hütte.
Die Lerbacher Eisenhütte besaß in der Anfangszeit einen 28 Fuß hohen Hochofen, mit dem wöchentlich 160 Zentner Roheisen erzeugt wurden. In einem Frischfeuer verarbeitete man es zu Stabeisen weiter. Anfänglich bestand die Produktion zu mehr als der Hälfte aus Stubenöfen und Maschinenteilen für den Bergbau im Oberharz.
Bestandsgeschichte: Die im Bestand erhaltenen Akten stammen aus der Zeit zwischen 1788 und 1867. Es handelt sich ausschließlich um Akten die in der Hütte angelegt worden sind, d.h. keine Akten der Aufsicht führenden Bergbehörde. Der 7,5 lfm umfassende Bestand dürfte mit Stilllegung der Hütte in das damalige Preußische Oberbergamt übernommen worden sein. Aus dem vorgefundenen Bestand wurden keine Akten kassiert.
Die Gliederung orientiert sich übergeordnet an der für alle hannoverschen Eisenhütten gefertigten Ordnung, berücksichtigt aber auch die Besonderheiten des überlieferten Bestandes.
Findmittel: EDV-Findbuch
Bearbeiter: Wolfgang Lampe, 2008
- Bestandssignatur
-
NLA HA, BaCl Hann. 84f Lerbach
- Umfang
-
7,5
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.7 Bergverwaltung >> 1.11.7.1 Lokale Betriebe >> 1.11.7.1.1 Ehemals hannoversches Territorium
- Bestandslaufzeit
-
1788-1867
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1788-1867